In den vergangenen zwei Jahren veranstaltete das Forschungsteam von Huawei über 200 Workshops und führte intensive Gespräche mit über 100 Experten, Wissenschaftlern, Kunden und Partnern aus aller Welt, um den Bericht „Intelligente Welt 2035“ zu erstellen.
Der Bericht „Intelligente Welt 2035“ bietet zudem Einblicke in Huaweis Prognose, wie KI bis 2035 im Alltag, in Haushalten, Unternehmen und der Umwelt präsent sein wird. Laut Bericht wird KI dazu beitragen, über 80 % chronischer Krankheiten zu verhindern, indem sie passive Gesundheitsüberwachung in proaktive Prävention umwandelt. Außerdem werden in China über 90 % der Haushalte mit intelligenten Robotern ausgestattet sein. Zu den weiteren technologischen Fortschritten, die in den Haushalten Einzug halten werden, gehören 3D-Hologramme von Objekten aus der virtuellen Welt, die direkt in die Wohnräume projiziert werden.
Im Geschäftsleben werden KI-gestützte Systeme für Wahrnehmung, Analyse, Entscheidungsfindung und Handlung voraussichtlich erhebliche Umwälzungen auslösen, da KI-Systeme autonome Systeme steuern, die die Entscheidungsfindung in Unternehmen unterstützen und Produktionsprozesse transformieren. Bis 2035 werden KI-Systeme voraussichtlich von über 85 % der Unternehmen eingesetzt und die Produktivität um 60 % steigern.
10 Megatrends
- Megatrend 1: Künstliche allgemeine Intelligenz AGI wird der größte Treiber des Wandels sein. Die Integration von KI in die physische Welt ist unerlässlich, um AGI zu erreichen, was zu einer technologischen Singularität führen wird.
- Megatrend 2: Mit dem Wachstum großer Modelle werden sich KI-Agenten von einfachen Ausführungswerkzeugen zu Entscheidungspartnern wandeln und revolutionäre Veränderungen in allen Branchen vorantreiben.
- Megatrend 3: Die Mensch-KI-Programmierung wird die Softwareentwicklung grundlegend verändern und es den Menschen ermöglichen, sich stärker auf übergeordnete Designs und kreatives Denken zu konzentrieren, während die KI effizient repetitive Codierungsaufgaben übernimmt.
- Megatrend 4: Die Mensch-Computer-Interaktion entwickelt sich von grafischen Benutzeroberflächen hin zu Systemen für natürliche Sprache und multimodalen Benutzeroberflächen, die umfassende Sinneserlebnisse ermöglichen. Diese Schnittstellen erlauben es Nutzern, über Sprachbefehle, Gesten und mehr mit der digitalen Welt zu interagieren.
- Megatrend 5: Mobile Apps werden sich von isolierten Funktionseinheiten zu Serviceknoten entwickeln, die von KI-Agenten gesteuert werden. Dadurch können KI-Agenten mit einfachen Benutzerbefehlen andere Dienste aufrufen.
- Megatrend 6: Durchbrüche bei Schlüsseltechnologien werden die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen der Stufe 4 oder höher ermöglichen, die als mobiler dritter Raum dienen werden.
- Megatrend 7: Die globale Rechenkapazität wird sich bis 2035 durch den Übergang von der Von-Neumann-Architektur um das 100.000-fache erhöhen. Dies wird das gesamte Ökosystem der Computertechnologie grundlegend verändern, da bahnbrechende Innovationen in vier Schlüsselbereichen erzielt werden: Halbleitermaterialien und -bauelemente, Prozesstechniken, Computerarchitekturen und Rechenparadigmen.
- Megatrend 8: Agentische KI wird Paradigmenwechsel bei der Datenspeicherung auslösen, da die Nachfrage nach KI-Speicher im Jahr 2025 um das 500-fache steigen und schließlich mehr als 70 % des weltweiten Gesamtspeichers ausmachen wird.
- Megatrend 9: Neun Milliarden Menschen werden mit 900 Milliarden Agenten vernetzt sein und so die Entwicklung des mobilen Internets hin zu einem agentenbasierten Internet vorantreiben.
- Megatrend 10: Weltweit werden Rechenzentren bis 2035 voraussichtlich rund 1,5 Billionen kWh Strom verbrauchen. Dies bedeutet, dass der Energiebedarf das rasante Wachstum bremsen wird, bis KI vollständig in den Kern neuer Energiesysteme integriert ist. KI ermöglicht die Steuerung von Energie mittels Token und damit dynamischere und effizientere Stromnetze. Dies trägt dazu bei, dass die Welt schnell von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umsteigt. Mit diesem Wandel werden Wind- und Solarenergie bis 2035 50 % des globalen Energiemixes ausmachen.
www.huawei.com/en/events/huaweiconnect
Source: Huawei, Presse, Separator 28, 2025