Der Pionier für private Mobilfunknetze Betacom hat heute das Betacom Private 5G Ecosystem vorgestellt. Es bringt führende Technologieunternehmen zusammen, um Industrie 4.0-Initiativen auf Basis privater 4G/5G-Mobilfunknetze voranzutreiben. Betacom und seine Partner, darunter Google Cloud, Intel, Ingram Micro Inc. und Qualcomm Technologies, entwickeln, validieren und implementieren gemeinsam Lösungen für eine Vielzahl von Unternehmensanwendungen. Damit schaffen sie die Voraussetzungen für die nächste Phase der wirtschaftlichen und geschäftlichen Entwicklung, die durch Konnektivität, Automatisierung, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Echtzeitdaten vorangetrieben wird.
Private drahtlose Netzwerke gewinnen als Rückgrat vieler industrieller Automatisierungs- und IoT-Anwendungen an Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Fertigung, Transport und Lagerhaltung/Logistik. Die Partnerinitiative wird dazu beitragen, Lösungen durch offene Zusammenarbeit zu beschleunigen. Ziel ist der Aufbau eines Ökosystems aus vorab getesteten industriellen IoT-Geräten und -Anwendungen, integriert mit mobilem Edge-Computing, unterstützt von etablierten Systemintegratoren und betrieben durch privates 5G.
Das Ökosystem umfasst derzeit 15 führende Unternehmen aus dem gesamten Technologiespektrum – jedes mit einzigartiger Fach- und Branchenexpertise. Zu den Gründungsmitgliedern gehören:
- Industrielle IoT-Lösungen : ADB SAFEGATE Americas , Axis Communications , Evolon , Ingram Micro Inc. , Qualcomm Technologies , Solis Energy , SVT Robotics und Vecna Robotics
- Mobile Edge Compute : Google Cloud , Ingram Micro Inc. und Intel
- Systemintegratoren : CDW , Ingram Micro Inc. und QuayChain
- 5GaaS-Technologie : Airspan , Druid Software , FibroLAN , Intel und Qualcomm Technologies
Das Betacom Private 5G Ecosystem bietet Möglichkeiten zur gemeinsamen Technologieentwicklung und -validierung, Verkaufsanreize, Tools, Schulungen und gemeinsame Markteinführungsinitiativen. Partner erhalten außerdem Zugang zu Betacoms Innovationspräsentationen bei MxD, dem nationalen Digital Manufacturing and Cybersecurity Institute mit Sitz in Chicago, und bei der Teltech Group, einem national anerkannten Marktführer für Logistik-/Lieferkettendienstleistungen, Asset Management und Technologielösungen mit Sitz in Dallas.
Betacom 5G as a Service (5GaaS), der branchenweit erste vollständig verwaltete private End-to-End-Mobilfunkdienst, bietet US-Unternehmen Zugang zu ihren eigenen kostengünstigen, leistungsstarken und blitzschnellen 4G/5G-Netzwerken. Das Netzwerkmanagement erfolgt über Betacoms cloudbasiertes Security and Service Operations Center (SSOC), das auf Zero-Trust-Designprinzipien basiert. Das Unternehmen verfügt über eine lange und erfolgreiche Geschichte im Aufbau von Mobilfunkinfrastrukturen für mittlere bis große Unternehmen und das Know-how, um die privaten Mobilfunkanforderungen der Fertigungs-, Transport- und Lagerbranche zu erfüllen.
Ökosystem-Bereitstellungen im Gange
Bei MxD hat Betacom sowohl 4G- als auch 5G-Privatnetzwerke bereitgestellt und arbeitet mit Google Cloud und Ingram Micro, Inc. zusammen, um Automatisierungs- und Sicherheitstechnologien zu testen und vorzustellen, die zur Modernisierung der US-amerikanischen Fertigung beitragen werden.
„5G ist eine Schlüsseltechnologie, die Herstellern das Potenzial eröffnet, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden – genau das ist der Kern der Mission von MxD“, sagte Berardino Baratta, CEO von MxD. „Mit Betacom-Tests, der Dokumentation bewährter Verfahren und der Sicherung von 4G- und 5G-Netzwerken in den Werkshallen von MxD werden viele Fragen von Herstellern beantwortet, die diese Technologien implementieren möchten, und außergewöhnliche Optionen geboten.“
Teltech nutzt Betacom 5GaaS zur Automatisierung seiner Lagerabläufe. Das Unternehmen setzt Roboter, Drohnen und automatisierte Gabelstapler ein und nutzt dafür Geräte von Partnern wie Axis Communications, Evolon und Qualcomm Technologies. Gemeinsam mit Teltech konnte Betacom das Netzwerk innerhalb weniger Wochen konzipieren, installieren und integrieren.
Lisa Hanlon, CEO der Teltech Group, erklärt: „Im Laufe der Jahre hat die Zusammenarbeit von Teltech mit Partnern zur Entwicklung und Bereitstellung zahlreicher innovativer Lösungen geführt, die sich positiv auf unsere Kunden auswirken. Das von Betacom zusammengestellte Ökosystem aus Partnerunternehmen ist spannend, da wir damit das volle Potenzial der 5G-Technologien jetzt und in Zukunft ausschöpfen können.“
„Der Aufbau eines Partner-Ökosystems ist genau das, was wir brauchen, um den Übergang zu Industrie 4.0 weiter zu beschleunigen“, sagte Johan Bjorklund, CEO von Betacom. „Diese Entwicklung ermöglicht es Unternehmen, fortschrittliche Lösungen zu nutzen, die hohe Leistung und geringe Latenzzeiten am Netzwerkrand bieten und so IIoT-Initiativen unterstützen. Dies ist eine unschlagbare Kombination für unsere Partner und ihre Kunden, insbesondere für diejenigen mit ambitionierten Plänen in diesem Bereich.“
Quelle: Betacom, Pressemitteilung, 18. April 2023