T-Satellite bringt Satellitenkonnektivität für beliebte Apps

T-Mobile hat heute eine umfassende Erweiterung von T-Satellite mit Starlink angekündigt. Damit wird Satellitendatenkonnektivität für beliebte Apps auf Dutzende weitere Smartphones übertragen. Wichtige Funktionen wie app-basierter Sprach- und Videochat, Karten, Wetter und Social-Media-Sharing sind nun Teil des T-Satellite-Erlebnisses. Gut zwei Monate nach der kommerziellen Einführung von T-Satellite mit Messaging können Mobilfunknutzer in den USA nun Apps auf ihrem Telefon an Orten nutzen, die bisher nicht für möglich gehalten wurden.

Wenn wir von „Apps stärken“ sprechen, meinen wir die Entfesselung der beliebtesten und wertvollsten Funktionen des App-Erlebnisses. Im Fall von WhatsApp können T-Satellite-Nutzer jetzt per Sprach- und Videochat mit anderen WhatsApp-Nutzern über Satellit kommunizieren. Sogar Gruppenchats! Ich sage es noch einmal: Leute, mit T-Satellite könnt ihr jetzt live sprechen, sogar per Videochat, und Sprachnachrichten an Freunde, Familie, Kollegen und alle anderen senden, die den Himmel sehen können. Unglaublich.

„Die Resonanz auf den kommerziellen Dienst von T-Satellite in den ersten zwei Monaten hat uns umgehauen. Wir haben mit SMS und Notrufen begonnen, und allein diese Funktionen haben sich für Mobilfunknutzer als unschätzbar wertvoll erwiesen. Wir haben unzählige Geschichten gehört, wie T-Satellite Menschen in lebensrettenden Situationen geholfen hat, darunter auch einer Pfadfinderin, die tief in der kalifornischen Wildnis in eine Schlucht stürzte und nur Stunden später gerettet wurde“, sagte Mike Katz, President, Marketing, Innovation and Experience, T-Mobile. „Jetzt legen wir noch einen drauf und bringen wichtige Telefon-Apps und -Dienste ins Angebot – und geben den Menschen Zugriff auf die Apps, die sie am meisten brauchen, an Orten, an denen sie bisher keinen Empfang hatten. Das ist ein Wendepunkt für mehr Sicherheit, Seelenfrieden und die Freiheit, praktisch überall in Verbindung zu bleiben.“

Von AllTrails zu WhatsApp

Satellitenfähige Apps  sind heute Realität – und scheinbar täglich kommen noch mehr Betriebssysteme und Apps hinzu! – und eröffnen neue Möglichkeiten, selbst an den entlegensten Orten in Verbindung zu bleiben.

T-Mobile arbeitet  seit der Ankündigung der Satellitendaten im Juni mit Dutzenden von App-Partnern zusammen . Diese Apps sind darauf ausgelegt, grundlegende Erlebnisse und wichtige Dienste in Umgebungen bereitzustellen, die kein herkömmliches Mobilfunksignal erreichen kann. Auch wenn sich das Datenerlebnis von den rasanten 5G-Geschwindigkeiten des besten amerikanischen Mobilfunknetzes unterscheidet, ist die Möglichkeit, über Satelliten im Weltraum mit der ehemals „Außenwelt“ verbunden zu bleiben, außerhalb der Reichweite eines erdgebundenen Mobilfunkmasts ein absoluter Wendepunkt.

Zusätzlich zu geräteeigenen Apps wie Google Messages und Find Hub, Pixel Weather, Apple Music, Weather and Fitness und der Wetter-App von Samsung sind jetzt noch mehr Apps auf das T-Satellite-Erlebnis abgestimmt:

  • T-Life:  Im Mittelpunkt des T-Mobile-Kundenerlebnisses steht nun auch der T-Satellite-Support. Kunden können satellitengestützte Apps ansehen und starten, ihren Standort per SMS teilen und sogar live mit einem integrierten Helfer chatten, der Fragen zu T-Satellite beantwortet. T-Life bietet Kunden das Beste von T-Mobile direkt zur Hand.
  • AllTrails:  Finde deine nächste Wanderung mit der weltweit beliebtesten App für Outdoor-Abenteuer. Entdecke und erlebe den perfekten Weg für dich, vom Parkspaziergang bis zum Berggipfel. Navigiere und teile deinen Standort in Echtzeit. Werde Teil einer Community von über 90 Millionen Wanderern, die weltweit über 500.000 Wege erwandern, mit dem Rad oder laufen. T-Satellite wird derzeit für Android unterstützt.
  • AccuWeather:  Lassen Sie sich nie unvorbereitet überraschen. AccuWeather bietet Ihnen minutengenaue, hyperlokale Vorhersagen sowie Echtzeit-Sturmwarnungen für Ihren genauen Standort. Verfolgen Sie Unwetter besser, prüfen Sie den UV-Index und überwachen Sie die Luftqualität, damit Sie besser vorbereitet sind und selbst bei kleinsten Wetteränderungen die besten wetterbasierten Entscheidungen treffen können.
  • CalTopo:  Für Planer und Entdecker – mit CalTopo können Sie individuelle Karten für Ihre nächste Wanderung, Skitour oder Klettertour erstellen. Planen Sie Ihre Route, verfolgen Sie Ihren Standort in Echtzeit und sorgen Sie mit Funktionen wie Hangneigungsschattierung und Waldbrandaktivitätsebenen für mehr Sicherheit. Teilen Sie Ihre Karten mit Freunden, damit die ganze Gruppe auf dem gleichen Stand ist.
  • onX:  Wähle dein Abenteuer mit den onX-Apps – onX Backcountry, onX Hunt, onX Offroad und onX Fish. Entdecke Wanderwege, Pulverschnee-Verstecke, Campingplätze, Grenzen öffentlicher und privater Grundstücke, Singletrails und fischreiche Seen. Erkunde das Unbekannte mit Zuversicht und passe dich spontan an, auch fernab vom Mobilfunkempfang. Dank Echtzeit-Wetterinformationen, Wettervorhersagen und Vorhersagen zu Tierbewegungen dank T-Satelliten-Konnektivität .
  • X:  Bleiben Sie auch an entfernten Standorten auf dem Laufenden. Mit X können Sie von praktisch überall durch aktuelle Themen scrollen, Updates teilen und an Unterhaltungen teilnehmen. Posten Sie Texte, Fotos, GIFs oder Videos – und steuern Sie sogar, wann hochauflösende Medien geladen werden, damit Sie kein Datenvolumen verschwenden und trotzdem alle wichtigen Momente sehen.
  • WhatsApp:  Mit WhatsApp auf T-Satellite können Sie Nachrichten senden, Sprachnachrichten verschicken, Fotos teilen und sogar Ihren gesamten Gruppenchat anrufen. Ob auf einem Berggipfel, in der Wüste oder in einem Funkloch beim Fußballspiel Ihres Kindes – Sie können Gesichter sehen, Stimmen hören und Updates sicher teilen. Für Notdienste ist die beste Möglichkeit, über den nativen Nachrichtendienst Ihres Geräts eine SMS an die Notrufnummer 911 zu senden.

T-Satellite mit Daten für Unternehmen

Zusätzlich zu den Anwendungsfällen für Verbraucher erweitert T-Mobile die Leistungsfähigkeit von T-Satellite auf Geschäftsanwendungen, um eine ständige Konnektivität über iOS und Android bereitzustellen – automatisch in den  Tarifen SuperMobile  und  T-Priority enthalten  .

Durch die Bereitstellung sicherer Konnektivität in Umgebungen, zu denen Außendienstteams bisher keinen Zugriff hatten, erschließt T-Satellite neue, geschäftskritische Anwendungsfälle und verbessert unternehmenskritische Vorgänge praktisch überall.

Unternehmen und Behörden können diese Apps schon heute erkunden, und es sind noch mehr in Vorbereitung:

  • Dialpad:  Dialpad ist eine führende KI-gestützte Kommunikations- und Agentenplattform, die jedes Gespräch in eine Chance verwandelt und Unternehmen mit KI ausstattet, die nicht nur assistiert, sondern auch handelt. Durch die Integration von T-Satellite in die Messaging-Plattform von Dialpad können Kunden jetzt die Verbindung zwischen Mitarbeitern und Teams während Ausfällen, Notfällen oder an Standorten ohne terrestrische Mobilfunkabdeckung aufrechterhalten.
  • FLORIAN:  FLORIAN ist eine fortschrittliche Plattform für Einsatzleitung und Verantwortlichkeit, die Sicherheit, Koordination und Lagebewusstsein verbessert. Ursprünglich für Ersthelfer konzipiert, können die Funktionen von FLORIAN auch in vielen Branchen des privaten Sektors wie dem Gastgewerbe, der Logistik und dem öffentlichen Bauwesen eingesetzt werden. Dank der T-Satelliten-Konnektivität können sich Einsatzkräfte nun auch in entlegensten oder von Katastrophen betroffenen Gebieten verbinden.
  • MultiLine:  MultiLine bietet sichere Kommunikation, Compliance-Funktionen und robuste Integrationen, die es von herkömmlichen Kommunikationsplattformen unterscheiden. Diese Funktionen sind jetzt über T-Satellite verfügbar und bieten ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal in Behörden, im Gesundheitswesen, im Rechtswesen, im Finanzwesen und in anderen regulierten Branchen.
  • T-Mobile Direct Connect:  Ihre Geschäftskommunikation ist entscheidend. Wir unterstützen Sie mit Sprachnachrichten und Push-to-X-Nachrichten inklusive Bildern, Videos, Standortfreigabe und Notfallwarnungen. Jetzt können Sie auch außerhalb des terrestrischen Mobilfunknetzes kommunizieren und Hilfe anfordern.

So verwenden Sie T-Satellite-fähige Apps

Die Nutzung satellitengestützter Apps ist genauso einfach wie alles andere bei T-Satellite – denn für den Kunden ändert sich nichts an der Konnektivität. Genau wie beim Versenden von SMS und Notrufen verbindet sich das Telefon automatisch mit dem Satellitennetz, sobald das terrestrische Signal abbricht. Keine speziellen Einstellungen, kein Ausrichten des Telefons in den Himmel – es funktioniert einfach. Das bedeutet: Wenn Kunden eine satellitengestützte App starten, verbindet sie sich genau wie erwartet, nur dass sie jetzt wichtige Dienste statt datenintensiver Dienste bietet und so auch an Orten funktioniert, die von Mobilfunkmasten nicht erreicht werden.

Für wen es ist

Satellitendaten sind für jedermann verfügbar. Die meisten satellitenfähigen Geräte  mit der neuesten Software – wie Android 16 oder iOS 26 – können eine Verbindung herstellen und Satellitendaten nutzen. Eine vollständige Liste der satellitendatenfähigen Geräte finden Sie  hier . Weitere sind in Vorbereitung.

Für T-Mobile-Kunden ist es ohne Aufpreis in unseren besten Tarifen enthalten, während andere (einschließlich AT&T- und Verizon-Kunden) es für nur 10 $ pro Monat hinzufügen können.

T-Satellite richtet sich nicht nur an Kunden und Unternehmen, sondern auch an Entwickler, die zu den Ersten gehören möchten, die ihre Apps in einer neuen Ära vernetzt halten möchten, in der „vom Netz getrennt“ nicht „unerreichbar“ bedeutet. Damit Ihre Apps funktionieren, kontaktieren Sie T-Mobile hier: SatelliteApps@T-Mobile.com.

Quelle: T-Online, 1. Oktober 2025