SIPBB eröffnet Innovationszentrum für Private 5G und Edge-Computing

Nokia hat gemeinsam mit Datwyler IT Infra, Intel und dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) ein wegweisendes Zentrum für Startups und gemeinnützige Organisationen eröffnet, um die industrielle Digitalisierung durch fortschrittliche private 5G- und KI-gestützte Edge-Lösungen voranzutreiben. Diese Initiative wird bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Schlüsselbranchen wie Gesundheit, Mobilität, Energie und Fertigung fördern.

Bei SIPBB erhalten Innovatoren Zugang zu einer umfassenden Testumgebung mit privater 5G-Konnektivität. Die Infrastruktur umfasst private drahtlose Netzwerke der Nokia Digital Automation Cloud (DAC), MX Industrial Edge (MXIE) und zukunftsweisende Anwendungen wie Nokia MX Workmate, die branchenweit erste OT-konforme KI-Lösung für vernetzte Mitarbeiter. Diese Technologien bieten zusammen mit Intel Xeon Scalable Prozessoren und Edge-KI-Funktionen wie visueller Positionsbestimmung und Objekterkennung ein praxisnahes Testfeld, das gemeinnützigen Forschungseinrichtungen und Start-ups ohne die üblichen Kosten und Implementierungshürden zur Verfügung steht.

Der neue Teststandort ermöglicht verschiedene industrielle Anwendungsfälle, darunter vorausschauende Wartung mithilfe von Echtzeitanalysen zur Minimierung von Ausfallzeiten und Materialverschwendung, Push-to-Talk- und Videokommunikationstools für die Vernetzung von Teams ohne physische Anwesenheit vor Ort sowie KI-gestützte Sicherheitsüberwachung zur Verbesserung des Situationsbewusstseins und der Arbeitssicherheit. Energieeffiziente Automatisierung gewährleistet konstante Produktivität bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung. Darüber hinaus ermöglicht der Standort eine natürliche Mensch-Maschine-Interaktion durch KI-gesteuerte digitale Assistenten, die es Mitarbeitern ermöglichen, mithilfe intuitiver, umgangssprachlicher Kommunikation mit Maschinen zu interagieren.

«SIPBB is a hub for pioneering researchers, engineers, and investors to meet with industrial partners in start-up ecosystems to exchange ideas, test, and validate new technologies. It provides a full-scale deployment environment for trialing new technologies and realizing research projects. We are aiming for the hub to attract global investment and support Swiss economic growth and digital leadership.»
Michael Wendling, Co-Lead Swiss Smart Factory at Switzerland Innovation Park Biel/ Bienne (SIPBB).

Quelle: Nokia, 17. September 2025
Webseite Switzerland Innovation Park Biel/ Bienne (SIPBB):
https://sipbb.ch/de/switzerland-innovation-park-biel-bienne/