5G ermöglicht viele IoT-Verbesserungen

Die folgenden Bereiche profitieren bereits erheblich von den 5G-Fähigkeiten:

Autonome Fahrzeuge: Die extrem niedrige Latenz und hohe Bandbreite ermöglichen Echtzeitkommunikation für kritische Funktionen wie Kollisionsvermeidung, kooperatives Manövrieren und dynamische Routenoptimierung.

Fertigung: Insbesondere privates 5G verbessert die Abläufe durch schnelle Neuanordnung der Fabrikhallen, Erhöhung der Arbeitssicherheit und Produktqualität sowie zuverlässige Echtzeit-Zusammenarbeit.

Bergbau, Öl und Gas: 5G-Netzwerke ermöglichen die Echtzeit-Fernsteuerung von schwerem Gerät, den Einsatz von IoT-Sensoren zur Überwachung und verbessern die Arbeitssicherheit durch Standortverfolgung.

Gesundheitswesen: Die Technologie ermöglicht ferngesteuerte Roboteroperationen, Echtzeit-Patientenüberwachung und sichere High-Definition-Telemedizin, wodurch der Zugang zu Spezialpflege, insbesondere in ländlichen Gebieten, erweitert wird.

Robotik: Hohe Bandbreite und niedrige Latenz sind essenziell für den Echtzeit-Datenaustausch. Dies erlaubt Robotern, sofortige, koordinierte Entscheidungen zu treffen und komplexe Aufgaben präziser auszuführen.

Neue Chancen und Anwendungen durch 5G

Die Integration von KI und Edge Computing wird das IoT in den nächsten drei bis fünf Jahren weiter vorantreiben:

Smart Cities: Ermöglicht die flexiblere und intelligentere Bereitstellung großer Netzwerke von Sensoren zur Optimierung von Verkehrsfluss, Energiemanagement, öffentlicher Sicherheit und Abfallwirtschaft.

Energie und Versorgungsunternehmen: Führt zu einem widerstandsfähigeren Stromnetz durch Echtzeit-Überwachung, schnelle Fehlererkennung, effiziente Integration erneuerbarer Energien und dynamische Programme zur Bedarfssteuerung.

Private 5G-Netzwerke: Bieten dedizierte, hochsichere und ultra-niedrig-latente Netze, die für geschäftskritische Abläufe und Echtzeit-Automatisierung in Branchen wie Fertigung und Logistik unerlässlich sind.

Satellitenabdeckung: Die Integration von 5G und Satelliten bringt zuverlässige IoT-Konnektivität in abgelegene und ländliche Gebiete und erschließt neue Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft und Anlagenverfolgung.

Präzisionslandwirtschaft: Ermöglicht die automatisierte Überwachung und Verwaltung von Nutzpflanzen sowie den weit verbreiteten, sicheren Einsatz von Drohnen, die auf sofortige Kommunikation angewiesen sind.

Quelle: TechTareget, by  Ron Westfall, The Futurum Group, 12.11.25