Die folgenden Bereiche profitieren bereits erheblich von den 5G-Fähigkeiten: Autonome Fahrzeuge: Die extrem niedrige Latenz und hohe Bandbreite ermöglichen Echtzeitkommunikation für kritische Funktionen wie Kollisionsvermeidung, kooperatives Manövrieren und dynamische Routenoptimierung. Fertigung: Insbesondere privates 5G verbessert die Abläufe durch schnelle Neuanordnung der Fabrikhallen, Erhöhung der Arbeitssicherheit und Produktqualität sowie zuverlässige Echtzeit-Zusammenarbeit. Bergbau, Öl und Gas: 5G-Netzwerke…
Kategorie: IoT
Sateliot-Projekt mit der ESA: Unabhängigkeit von GPS und IoT für Verteidigungsanwendungen
Das Projekt von Sateliot in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) konzentriert sich auf die Entwicklung einer eigenen Lösung für Positionierung, Navigation und Zeitbestimmung (PNT), um die Abhängigkeit vom Global Positioning System (GPS) zu verringern und Satelliten-IoT (Internet der Dinge) für zivile und Verteidigungsanwendungen zu öffnen. Diese Lösung erhöht die Widerstandsfähigkeit von IoT-Terminals gegen mögliche…
Nokia-Studie zeigt Anstieg des ROI bei KI-Anwendungen mit On-Premise Edge und privatem Wireless
Nokia hat heute den gemeinsam mit GlobalData erstellten Bericht zur industriellen Digitalisierung 2025 veröffentlicht. 87 % der Unternehmen, die privates WLAN und On-Premise-Edge-Lösungen einführten, erzielten innerhalb eines Jahres einen ROI. 81 % der Unternehmen stellten niedrigere Einrichtungskosten fest als bei anderen Optionen, und 86 % berichteten von geringeren laufenden Kosten. 94 % der Industrieunternehmen setzten…
Kinéis schliesst den Aufbau seiner IoT-Satellitenkonstellation ab
Mit dem Start aller 25 Nanosatelliten im Orbit hat Kinéis, Betreiber der ersten europäischen IoT-Konstellation und Anbieter weltraumgestützter Konnektivität, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am Dienstag, dem 18. März 2025, um 2:31 Uhr (Pariser Zeit), absolvierte die Electron-Trägerrakete von Rocket Lab erfolgreich die Mission „High Five“. Dieser fünfte und letzte Start, durchgeführt von Mahia, Neuseeland, markiert…
EIB finanziert Satellitennetz von Sateliot mit 30 Millionen Euro
Das spanische Unternehmen Sateloit berichtet über die Finanzierung von 30 Millionen Euro durch die Europäische Investitionsbank (EIB) für das Satellitennetzwerk des Unternehmens. Diese Initiative zielt darauf ab, die europäische Raumfahrtindustrie zu stärken und die digitale Transformation voranzutreiben, indem zuvor nicht verbundene Geräte in abgelegenen Gebieten vernetzt werden. Die Finanzierung wird als Katalysator für die nächste…
EU startet 10,6 Milliarden Euro teures Satelliten-Programm IRIS²
Die Europäische Union hat ein Weltraum-Internet-Programm mit einer Konstellation von 290 Satelliten ins Leben gerufen, um den Internetdienst Starlink von Elon Musk zu konkurrieren. Die Initiative namens IRIS² wird mit einem Budget von 10,6 Milliarden Euro von einem Konsortium, das bedeutende Akteure der Satellitenbranche umfasst, entwickelt und zielt darauf ab, die europäische Souveränität und sichere…
Die Macht der winzigen Technologie
Einleitung In einer Ära, die von vernetzten Geräten geprägt ist, steht das Institute of Embedded Systems (InES) der ZHAW School of Engineering, Winterthur, an der Spitze der technologischen Innovation. Das InES ist auf drahtlose eingebettete Systeme mit geringem Stromverbrauch spezialisiert und entwickelt die winzigen, intelligenten Komponenten, die das Internet der Dinge (IoT) antreiben. Die Zukunft…
GWA Hygiene kauft Hypros, um eine führende IoT- und KI-Plattform im Gesundheitswesen zu etablieren
Das HealthTech Unternehmen GWA Hygiene GmbH hat die Hypros GmbH & Co. KG, ein auf Echtzeitlokalisierung und Sensordaten zur Prozessoptimierung spezialisiertes IT-Unternehmen, übernommen, um gemeinsam die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die neue Partnerschaft wird eine führende IoT- und KI-Plattform für den Gesundheitssektor etablieren und innovative Lösungen zur Optimierung von Prozessen, zur Entlastung des Personals und…
ForestGuard Brandrisiko-Überwachungs-Sensor (IoT-Gerät)
IoT-Geräte von ForestGuard sind intelligente Sensoren, die Wälder überwachen und Risiken oder Anomalien erkennen. Die ForestGuart-Sensoren zur Überwachung und Erkennung von Brandgefahren messen die wichtigsten Parameter in abgelegenen Waldgebieten, um risikoreiche Bedingungen frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor eine Katastrophe eintritt. Sie können auch physische Angriffe auf kritische Anlagen erfassen und Warnmeldungen…
Alterskrankheiten dank Sensoren zuhause frühzeitig erkennen
Forschende aus Bern konnten zeigen, wie sensorisch aufgezeichnete Bewegungsmuster helfen, gesundheitliche Probleme älterer Menschen frühzeitig zu erkennen.
Automatische Prozesssteuerung mit KI, IoT und Digital Twin
Menschen nehmen wahr, was um sie herum passiert, sie denken über diese Wahrnehmungen nach, kombinieren diese mit früheren Wahrnehmungen, simulieren (vor dem inneren Auge), ziehen Schlussfolgerungen und agieren dann, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ein kognitives System zur Kontrolle von Prozessen wird auf ähnliche Weise funktionieren. LPN Research hat ein allgemeines Modell zur automatischen…
Oracle erweitert IoT Cloud um Industrie 4.0-Funktionen
Neue Features sind Augmented Reality, Machine Vision, Digital Twin sowie automatisierte Data Science für eine moderne, intelligente Supply Chain. Oracle unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen dabei, ihre Produktionsvorgänge intelligenter zu gestalten und ihre Marktreaktionsfähigkeit zu verbessern. Zu diesem Zweck wird die Oracle Internet of Things (IoT) Cloud um neue Industrie 4.0.-Funktionen ergänzt. Mit den erweiterten Monitoring- und…
Die Post und Swisscom bauen ein gemeinsames Netz für das IoT
Die Schweizerische Post und Swisscom arbeiten für das Internet der Dinge ab sofort zusammen. Swisscom betreibt das sogenannte Low Power Network für beide und kann nun dank der zusätzlichen Standorte der Post das Netz rasch verdichten. Die Vernetzung von Dingen bekommt mit der Partnerschaft eine weitere Dynamik – davon profitieren Unternehmen und Private in der…
Die digitale Zukunft der Wald- und Holzwirtschaft
Mit digitalen Zwillingen, Big Data und IoT von der Pflanzung und automatisierter Holzernte bis ins Möbelhaus. Integrierte Geschäftsmodelle sind die Zukunft.
Panasonic und IBM IoT Watson kooperieren bei Smart Home
Zur Zeit untersucht Panasonic, wie sich die Smart Home Technologie und die Watson IoT Plattform von IBM erfolgreich verbinden lassen. Durch die Integration der Panasonic Geräte und Sensoren in IBM-Watson können neue, innovative Produkt- und Serviceleistungen und damit ein Mehrwert für die Kunden geschaffen werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Sicherheit von Haus und Wohnung.…
Boston Consulting: Internet der Dinge: Megatrend eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten in Milliardenhöhe
Noch sind viele Führungskräfte verunsichert und überfordert Investitionsentscheidungen sollten erst nach Analyse von Herausforderungen und Wachstumschancen erfolgen Know-how-Offensive und Partnerschaften sind das Gebot der Stunde Zwischen alten und neuen Technologieanbietern entwickelt sich ein intensiver Wettbewerb Verträge mit Telekommunikationskonzernen sind zu überprüfen und anzupassen Unternehmenslenker in aller Welt suchen händeringend nach einer Erfolg versprechenden Strategie…
Von der Betriebsdatenerfassung über die Maschinendatenerfassung bis hin zum IoT
Die Entwicklung von BDE über MDE bis hin zum IoT ist das Ergebnis eines Zusammenspiels verschiedener Technologien, die zusammen eine Digitalisierung in der Fertigung ermöglichen. Diese Technologien tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Produktionskosten zu senken und die Qualität der Produkte zu verbessern. Die Betriebsdatenerfassung (BDE) hat sich über die Jahre erheblich weiterentwickelt…
Bosch bietet Industrie 4.0 aus einer Hand
Industrie 4.0 bei Bosch – Die Fertigung ist vernetzt Bosch zeigt auf der Hannover Messe, dass die vernetzte Fabrik endgültig Realität ist. Maschinen, Sensoren und Software sind auf dem Messestand zu einer digital vernetzten Fabrik vereint. Der Nutzen entlang der Wertschöpfungskette ist vielfältig: höhere Produktivität, Qualitätskontrolle in Echtzeit, weniger Energiebedarf. Bosch bietet Industrie 4.0 aus…
ABB: Mit dem „Internet of Things» die Produktivität steigern
Das ABB-Konzept des IoTSP steht für zukunftsweisende Dienstleistungen und Lösungen, die für alle Kundensegmente von maßgebender Bedeutung sind: egal ob Energieversorgung, Industrie, Transport- oder Infrastruktursektor, ABB hat für jeden Kunden massgeschneiderte Lösungen. ABB wird in Halle 11 an Stand A35 praxis- und kundenorientiert seine Lösungen vorführen, die das IoTSP erlebbar und leicht verständlich machen. Die…
Dells KACE K1000 verwaltet das Internet der Dinge
Mit der Version 6.0 der Verwaltungs-Appliance Dell KACE K1000 (1) sind Unternehmen bestens für das Internet of Things (IoT) und die Flut zusätzlicher Geräte, Sensoren und Objekte gerüstet. Die neuen Funktionen von Dell KACE K1000 bieten einen umfassenden Überblick über die IT-Infrastruktur eines Unternehmens und schaffen damit gleichzeitig die Grundlage für eine höhere IT-Sicherheit. Dell…
Ein ‚Facebook der Sensoren‘
von Azeti Networks GmbH Können Sensoren miteinander befreundet sein? Diese Frage lässt sich wohl für die Zukunft mit einem klaren ‚Ja‘ beantworten. Ob der Sinn dabei allerdings wie beim personenorientierten Face¬book die Freundschaft ist darf bezweifelt werden. Hinter dem Ansatz eines ‚Facebook der Sen¬soren‘ steht vielmehr handfester Nutzen für die Industrie und die Entwickler von…
Dubai Airports Selects Boingo As Exclusive Airport Wi-Fi Provider
Boingo bietet werbefinanzierte WLAN-Dienste am Dubai International und Al Maktoum International im Dubai World Central an Boingo Wireless (NASDAQ: WIFI), der führende DAS- und Wi-Fi-Anbieter, der Verbraucher, Netzbetreiber und Werbetreibende weltweit bedient, gab heute bekannt, dass Dubai Airports das Unternehmen als exklusiven Wi-Fi-Anbieter für Dubai International (DXB), einen der am schnellsten wachsenden und verkehrsreichsten internationalen…