Laut der neuesten Studie von BCC Research wird der globale 6G–Markt im Gesundheitswesenbis Ende 2040 voraussichtlich ein Volumen von 194 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 77,9 % zwischen 2031 und 2040. Der Bericht analysiert den globalen 6G-Markt im Gesundheitswesen und untersucht Trends, Herausforderungen und Wachstumstreiber. Er segmentiert den Markt nach Komponenten,…
Kategorie: Health
Nokia, Fraunhofer und die Charité kooperieren bei 6G-Lösungen
Nokia wird gemeinsam mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und der Charité Berlin eine Forschungsinitiative gestartet hat, um den Einsatz drahtloser Sensortechnologien in medizinischen Anwendungen zu untersuchen.
Digitale Zwillinge von Patienten ermöglichen klinische Studien
Unlearn.AI hat eine Plattform für maschinelles Lernen entwickelt, die digitale Zwillingsprofile von Patienten erstellt, die an klinischen Studien teilnehmen.
GWA Hygiene kauft Hypros, um eine führende IoT- und KI-Plattform im Gesundheitswesen zu etablieren
Das HealthTech Unternehmen GWA Hygiene GmbH hat die Hypros GmbH & Co. KG, ein auf Echtzeitlokalisierung und Sensordaten zur Prozessoptimierung spezialisiertes IT-Unternehmen, übernommen, um gemeinsam die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die neue Partnerschaft wird eine führende IoT- und KI-Plattform für den Gesundheitssektor etablieren und innovative Lösungen zur Optimierung von Prozessen, zur Entlastung des Personals und…
EU-Kommission finanziert erstes privates 5G-Netz in einem europäischen Krankenhaus
Boldyn Networks (Boldyn), die Universität Oulu, das Universitätsklinikum Oulu und WICOAR Technologies haben von der Europäischen Kommission im Rahmen des CEF Digital1-Programms die offizielle Förderzusage für ihr Projekt „Hola 5G Oulu“ erhalten. Als Konsortium werden die vier Partner zusammenarbeiten, um ein privates 5G-Netz am Universitätsklinikum Oulu zu errichten und drahtlose tragbare Lösungen für eine effizientere…
Das Krankenhaus kann schon heute smart werden
Um die Vision vom smarten Krankenhaus zu verwirklichen, sind schnelle Mobilfunk-Netze, die Datenströme schnell und zuverlässig verarbeiten, eine wesentliche Voraussetzung. Der 5G-Standard zeichnet sich im Vergleich zu vorherigen Mobilfunk-Generationen durch geringe Verzögerungen bei der Datenübertragung und hohe Bandbreiten aus. Mit ihm lassen sich grosse Datenmengen stabil übertragen und Daten vor Ort sicher verarbeiten. Mit dem…
Überwachen Sie Ihre Gesundheit mit einem Ring am Finger
Senbiosys, ein EPFL-Spin-off, hat einen schmuckähnlichen Smart Ring vorgestellt, der alle Gesundheitsüberwachungsfunktionen enthält, die derzeit in Smartwatches verfügbar sind. Die bemerkenswerte Leistung des Unternehmens bei der Miniaturisierung – ermöglicht durch den weltweit kleinsten Sensor. Photoplethysmogramm-Sensoren Viele tragbare Geräte verwenden heute Photoplethysmogramm-Sensoren (PPG), die beispielsweise unter angeschlossenen Uhren platziert und durch das farbige LED-Licht, das sie…
Alterskrankheiten dank Sensoren zuhause frühzeitig erkennen
Forschende aus Bern konnten zeigen, wie sensorisch aufgezeichnete Bewegungsmuster helfen, gesundheitliche Probleme älterer Menschen frühzeitig zu erkennen.