Das Ökosystem nicht-terrestrischer Netzwerke (NTN) ist eine komplexe Mischung aus Satellitenbetreibern, Luft- und Raumfahrtunternehmen, Halbleiterentwicklern und Anbietern von Telekommunikationsausrüstung. Die Spieler lassen sich im Allgemeinen anhand ihrer Hauptrolle in vier Kategorien einteilen:
1. Betreiber von Satellitenkonstellationen (Dienstleister): Diese Unternehmen besitzen und betreiben die nicht-terrestrische Infrastruktur (Satelliten) und verkaufen die Konnektivitätsdienste.
2. Halbleiter- und Chiphersteller (Technologieanbieter): Diese Unternehmen liefern die essentielle Hardware, die die NTN-Konnektivität sowohl in Benutzergeräten als auch in der Netzwerkinfrastruktur ermöglicht.
3. Traditionelle Anbieter von Telekommunikationsausrüstung und -infrastruktur: Dies sind die Unternehmen, die ihre Kerntechnologie für Mobilfunknetze anpassen, um sie nahtlos in die NTN-Infrastruktur zu integrieren und so ein Hybridnetzwerk zu schaffen.
4. Luft- und Raumfahrt/Verteidigung/Satellitenhersteller: Diese Firmen sind für die Herstellung der Weltraumanlagen verantwortlich und arbeiten häufig bei missionskritischen Anwendungen zusammen.
Hauptrollen der Akteure im NTN-Ökosystem
Im Kontext von 5G und dem Weg zu 6G ermöglichen diese Akteure gemeinsam Folgendes:
- Global Mobile Broadband (eMBB): Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternet für die Schifffahrt, die Luftfahrt und abgelegene Gebiete über LEO/MEO-Satelliten (z. B. Starlink, OneWeb).
- Massive Machine Type Communication (mMTC): Nutzung von LEO-basierten IoT-Diensten für die energiesparende, großflächige Überwachung in Sektoren wie Landwirtschaft, Bergbau und Logistik (z. B. Iridium, dedizierte LEO-IoT-Netzwerke).
- Direkte Geräteverbindung: Ermöglicht es Standard-Smartphones, direkt von Satelliten auf Messaging- und grundlegende Datendienste zuzugreifen und so Abdeckungslücken zu beseitigen (z. B. SpaceX/T-Mobile, AST SpaceMobile, Qualcomm).
- Erhöhte Ausfallsicherheit: Bereitstellung eines alternativen Kommunikationskanals für Katastrophenhilfe und militärische/staatliche Operationen bei Ausfall terrestrischer Netzwerke.
- 6G-Integration: Im 6G-Zeitalter sollen sich NTNs von einem ergänzenden Dienst zu einer vollständig integrierten „Netzwerkschicht“ entwickeln , die nahtlos mit terrestrischen Netzen zusammenarbeitet und ambitionierte neue Anwendungsfälle wie eine wirklich allgegenwärtige Abdeckung, weltraumgestützte Rechenzentren und fortschrittliche Fahrzeug-zu-Allem-Kommunikation (V2X) unterstützt.
🛰️ Wichtige Marktteilnehmer im NTN-Ökosystem
Folgend nun die aktuell 2025 wichtigsten Marktteilnehmer und eine Zusammenfassung ihrer Produkte und Dienstleistungen innerhalb des NTN-Ökosystems:
1. Betreiber von Satellitenkonstellationen (Dienstleister)
Diese Unternehmen besitzen und betreiben die nicht-terrestrische Infrastruktur (Satelliten) und verkaufen die Konnektivitätsdienste. Sie sind die bekanntesten Akteure im Bereich der nicht-terrestrischen Telekommunikation.
| Unternehmen | Produkte und Dienstleistungen im NTN-Ökosystem |
| SpaceX (Starlink) | Hochgeschwindigkeits-Satelliteninternetdienste mit geringer Latenz für Privatkunden, Unternehmen und Behörden. Entwicklung der „Direct-to-Cell“-Funktion für Standard-Smartphones über Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO). |
| Eutelsat OneWeb | Globale LEO-Satellitenverbindungen für Regierungen, Mobilfunkbetreiber (Backhaul), Unternehmen sowie Schifffahrt und Luftfahrt. Bietet ein Netzwerk, das das terrestrische 5G-Netz ergänzt. |
| Telesat | Betreibt eine Mischung aus geostationären (GEO) und einer geplanten LEO-Konstellation (Lightspeed) und bietet sichere Verbindungen mit hoher Kapazität und geringer Latenz für Mobilfunk-Backhaul und Regierungsbehörden. |
| SES SA | GEO- und MEO-Satelliten (Medium Earth Orbit) für Videoübertragung, Regierungsdienste und leistungsstarke Daten-/Mobilitätsdienste (z. B. O3b mPOWER MEO-Konstellation). |
| Viasat | Hochleistungsfähige GEO- und Multiband-Satelliten zur Bereitstellung von festem und mobilem Satelliten-Breitband, insbesondere für Verteidigung, Luftfahrt und ländlichen Internetzugang. |
| Iridium Communications | Globale Konnektivität mit niedriger Datenrate für Sprache, Daten und IoT, einschließlich des «Direct-to-Device»-Nachrichtendienstes, der für Rettungsdienste von entscheidender Bedeutung ist. |
| AST SpaceMobile | Entwicklung eines weltraumgestützten Mobilfunk-Breitbandnetzes, das eine direkte Verbindung zu standardmäßigen, unveränderten 4G/5G-Smartphones aus dem Weltraum herstellen kann. |
2. Halbleiter- und Chiphersteller (Technologieanbieter)
Diese Unternehmen liefern die essentielle Hardware, die die NTN-Konnektivität sowohl in Benutzergeräten als auch in der Netzwerkinfrastruktur ermöglicht.
| Unternehmen | Produkte und Dienstleistungen im NTN-Ökosystem |
| Qualcomm Technologies | Snapdragon Satellite (Direct-to-Device Messaging und Daten), Chipsätze und Modems, die 3GPP Release 17 (Rel-17) NTN-Standards für die Integration in Benutzergeräte (UE) unterstützen. |
| MediaTek | Entwicklung von NTN-fähigen Chipsätzen für Smartphones und IoT-Geräte zur Ermöglichung direkter Satellitenverbindungen. Aktive Beteiligung an 5G-NTN-Tests. |
| Analog Devices, Inc. / Qorvo | Bereitstellung von Hochleistungs-Hochfrequenz-(HF)-Frontend-Modulen, Leistungsverstärkern und anderen Halbleiterkomponenten, die für Satelliten-Boden- und Inter-Satelliten-Verbindungen unerlässlich sind. |
3. Traditionelle Anbieter von Telekommunikationsausrüstung und -infrastruktur
Dies sind die Unternehmen, die ihre Kerntechnologie für Mobilfunknetze anpassen, um sie nahtlos in die NTN-Infrastruktur zu integrieren und so ein Hybridnetzwerk zu schaffen.
| Unternehmen | Produkte und Dienstleistungen im NTN-Ökosystem |
| Ericsson | Entwicklung und Erprobung von Lösungen zur Integration von NTN in das 5G-Kernnetz (Nicht-terrestrisches RAN und Kernnetz). Schwerpunkt: Mobilfunk-Backhaul und erweiterte 5G-Abdeckung. |
| Nokia | Forschung und Entwicklung im Bereich der NTN-Integration für 5G und 6G, einschließlich Network-Slicing- und Orchestrierungslösungen zur Verwaltung von hybridem terrestrisch-nicht-terrestrischem Datenverkehr. |
| Huawei | Sie sind an 5G NTN-Tests und -Implementierungen beteiligt und nutzen ihre Expertise im Bereich Funkzugangsnetze (RAN), um umfassende NTN-Lösungen anzubieten. |
| ZTE Corporation | Beteiligung an der 5G NTN-Standardisierung und Durchführung von Versuchen, insbesondere zur Erweiterung der 5G-Abdeckung für maritime und abgelegene Szenarien. |
4. Luft- und Raumfahrt/Verteidigung/Satellitenhersteller
Diese Firmen sind für die Herstellung der Weltraumanlagen verantwortlich und arbeiten häufig bei missionskritischen Anwendungen zusammen.
| Unternehmen | Produkte und Dienstleistungen im NTN-Ökosystem |
| Airbus | Entwirft und fertigt Satelliten, darunter solche für die kommerzielle und militärische Kommunikation, und entwickelt Bodeninfrastrukturlösungen. |
| Thales Alenia Space | Ein Joint Venture, das sich auf Weltraumsysteme spezialisiert hat und fortschrittliche digitale Nutzlasten, Bodensegmente und Hochleistungskommunikationssatelliten für NTN-Konstellationen (z. B. Telesat Lightspeed) bereitstellt. |
| Lockheed Martin | Der Fokus liegt auf sicheren, ausfallsicheren NTN-Verbindungen, insbesondere für Regierungs- und Verteidigungsanwendungen, die häufig 5G-fähige Satellitennetzwerke einbeziehen. |
LPN Consulting, 2. November 2025