Dubai Airports Selects Boingo As Exclusive Airport Wi-Fi Provider

Boingo bietet werbefinanzierte WLAN-Dienste am Dubai International und Al Maktoum International im Dubai World Central an

Boingo Wireless (NASDAQ: WIFI), der führende DAS- und Wi-Fi-Anbieter, der Verbraucher, Netzbetreiber und Werbetreibende weltweit bedient, gab heute bekannt, dass Dubai Airports das Unternehmen als exklusiven Wi-Fi-Anbieter für Dubai International (DXB), einen der am schnellsten wachsenden und verkehrsreichsten internationalen Drehkreuze der Welt, und Al Maktoum International im Dubai World Central (DWC) ausgewählt hat.

Boingo wird die werbefinanzierten WLAN-Dienste an beiden Flughäfen verwalten und betreiben, die jährlich insgesamt mehr als 66 Millionen Urlaubs- und Geschäftsreisenden zur Verfügung stehen. Dank Boingos abgestuftem WLAN-Servicemodell erhalten alle Passagiere in Dubai kostenlosen WLAN-Zugang und können so für einen festgelegten Zeitraum schnell und einfach auf ihre E-Mails, sozialen Netzwerke und Lieblingsunterhaltungsinhalte zugreifen. Boingo Media, Boingos Werbe- und Sponsoring-Dienstleister, wird den Vertrieb und die Unterstützung der WLAN-Werbung an den Flughäfen verwalten.

Boingo wird außerdem Premium-WLAN-Services für Reisende anbieten, die datenintensive Aktivitäten wie Video-Streaming oder das Hochladen großer Dateien nutzen. Die Premium-Servicegebühren helfen dem Flughafen, das Benutzererlebnis angesichts des steigenden Passagieraufkommens und der zunehmenden Datennutzung zu optimieren.

Boingo und die Flughäfen von Dubai arbeiten bei der WLAN-Installation mit Du zusammen, dem am schnellsten wachsenden Telekommunikationsunternehmen im Nahen Osten. Du wird die Hochgeschwindigkeitsbandbreite für beide Flughafennetzwerke bereitstellen.

Im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe wird Boingo ein Büro in Dubai eröffnen, um die Flughäfen zu bedienen und besser auf die Bedürfnisse der lokalen Kunden eingehen zu können.

Die Flughäfen von Dubai werden für Boingos Großhandels- und Plattform-Servicepartner zugänglich sein, darunter AT&T, Skype, Verizon, Korea Telecom, LGU+, NTT DOCOMO, Orange France, Telefonica und TeliaSonera, die den WLAN-Zugang von Boingo im Großhandel beziehen und ihren Kunden im Rahmen ihrer bestehenden Dienste WLAN unter eigener Marke anbieten.

Dubai ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Nahen Osten und am Arabischen Golf und ein aufstrebendes globales Geschäfts- und Freizeitzentrum. Dubai International ist der Flughafen mit dem zweitgrößten internationalen Passagieraufkommen der Welt und fertigte 2013 mehr als 66 Millionen Passagiere ab. Hier befindet sich auch eines der größten Gebäude der Welt: Terminal 3 von Emirates Airlines. Dubai International ist über rund 125 Fluggesellschaften mit 280 Zielen auf sechs Kontinenten verbunden. Al Maktoum International im Dubai World Central wurde vor Kurzem für den Passagierverkehr mit einer Kapazität von bis zu 7 Millionen Reisenden eröffnet. Derzeit laufen Erweiterungspläne, die den Flughafen zum größten der Welt machen und eine Kapazität von mehr als 160 Millionen Passagieren jährlich bieten sollen.

Boingo ist der weltweit führende Flughafen-WLAN-Anbieter und betreut Dienste an über 75 Flughäfen, darunter drei der verkehrsreichsten der Welt: Beijing Capital International, Tokyo International und O’Hare International. Das Unternehmen betreibt zudem WLAN-Dienste an fünf der zehn verkehrsreichsten Flughäfen der USA, darunter Los Angeles International, New York John F. Kennedy und Miami International. Boingo ist zudem der führende Anbieter von neutralen Host-Distributed-Antenna-Systemen (DAS) an US-Flughäfen.

Über Boingo Wireless

Boingo Wireless, Inc. (NASDAQ: WIFI) hilft der Welt, vernetzt zu bleiben. Unser umfangreiches Netzwerk an Kleinzellen deckt über eine Million DAS- und WLAN-Standorte ab und erreicht jährlich über eine Milliarde Verbraucher – an so unterschiedlichen Orten wie Flughäfen, Stadien, Einkaufszentren, Restaurants, Universitäten und Militärstützpunkten. Die Boingo-Plattform ist die einzige Monetarisierungsmaschine ihrer Art und generiert Umsätze durch Carrier-Offload, Werbung, standortbasierte Datenanalyse und Verbraucherprodukte wie IPTV, Highspeed-Breitband und WLAN. Weitere Informationen zur Boingo-Geschichte finden Sie unter www.boingo.com.

Quelle: Boingo Wireless, 19. Februar 2014