Ericsson übernimmt die Führung bei der Industrialisierung von Open RAN

Ericsson hat heute sein Engagement unterstrichen, die Industrialisierung von Open RAN anzuführen und der Branche die Vorteile einer Cloud-basierten offenen Netzwerkarchitektur zugänglich zu machen, einschließlich der Unterstützung für Open Fronthaul in seinen Cloud RAN- und Funkportfolios.

Durch seine Führungsrolle in der O-RAN Alliance hat Ericsson gemeinsam mit der Branche nun die entscheidenden Meilensteine ​​bei der Definition der offenen Fronthaul-Schnittstelle der nächsten Generation erreicht, die erforderlich ist, um Open RAN leistungsfähiger zu machen.

Ericsson hat über eine Million Funkgeräte im Einsatz, die hardwareseitig für die nächste Generation der Open-Fronthaul-Technologie bereit sind. Mit den in diesem Jahr eingeführten neuen Funkplattformen verfügt das Unternehmen über ein komplettes Open-RAN-fähiges Angebot für seine Massive-MIMO- und Remote-Radio-Portfolios. Darüber hinaus wird Ericsson ab 2024 Unterstützung für Open Fronthaul in sein Cloud-RAN -Portfolio einführen.

Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of Networks bei Ericsson, sagt: «Wir glauben, dass die größte Revolution in zukünftigen Mobilfunknetzen die Einführung cloudbasierter offener Netzwerke ist, die den Übergang zu vollständig programmierbaren Mobilfunknetzen ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern ermöglichen wir ein offenes und wachsendes Innovations-Ökosystem. Heute präsentieren wir weitere Details zu unserer bereits angekündigten Umstellung auf Open RAN-Unterstützung in unserem gesamten Portfolio.»

Open RAN im Industriemaßstab

Ericsson ist davon überzeugt, dass zukünftige Netzwerke zunehmend widerstandsfähiger, offener, nachhaltiger und intelligenter sein müssen. Open RAN spielt eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung dieser Vision, und Ericsson ist führend bei der Industrialisierung der drei Säulen von Open RAN: Cloudifizierung, Open Fronthaul und offenes Management für Netzwerkprogrammierbarkeit.

In einer disaggregierten Umgebung sind durchgängige Systemleistung, Automatisierung mithilfe von KI-Softwareerweiterungen und kontinuierliche Weiterentwicklung für eine hohe Leistung unerlässlich. Mit der Ericsson Intelligent Automation Platform (EIAP) ermöglicht Ericsson herstellerübergreifendes Netzwerkmanagement, verbessert die Netzwerkleistung und das Kundenerlebnis und ermöglicht gleichzeitig umfassende RAN-Programmierbarkeit für Betriebskosteneinsparungen. EIAP bietet Automatisierung im industriellen Maßstab für Cloud-RAN, speziell entwickelte und herstellerübergreifende Funkzugangsnetze sowie ein offenes, standardbasiertes Software Development Kit (SDK), das Innovationen aus der gesamten Branche – von Dienstanbietern, Drittanbietern von Software und Netzwerkanbietern – unterstützt und ermöglicht.

Ericsson ermöglicht ein Ökosystem von Innovationen, das die Entwicklung und Bereitstellung leistungsstarker und kosteneffizienter Open RAN-Systeme im großen Maßstab beschleunigt. Aktuelle Beispiele:

  • Ericsson und Google Cloud erweitern erfolgreiche Zusammenarbeit mit Cloud RAN-Angebot
  • Ericsson und Intel entwickeln optimiertes 5G weiter
  • Ericsson arbeitet mit Dell Technologies an Cloud RAN
  • Ericsson schließt Cloud-RAN-Vereinbarung mit AMD
  • Ericsson, Intel und HPE tätigen den ersten Cloud RAN-Anruf

Quelle: Ericsson, PR Newswire, 25. September 2023
https://www.prnewswire.co.uk/news/ericsson/