ForestGuard Brandrisiko-Überwachungs-Sensor (IoT-Gerät)

IoT-Geräte von ForestGuard sind intelligente Sensoren, die Wälder überwachen und Risiken oder Anomalien erkennen. Die ForestGuart-Sensoren zur Überwachung und Erkennung von Brandgefahren messen die wichtigsten Parameter in abgelegenen Waldgebieten, um risikoreiche Bedingungen frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor eine Katastrophe eintritt. Sie können auch physische Angriffe auf kritische Anlagen erfassen und Warnmeldungen an die Einsatzzentrale senden.

Satelliten- und terrestrischer LoRaWAN®-Technologie

Die ForestGuard IoT-Geräte nutzen die LoRa®-Technologie für die Kommunikation über Satelliten- und terrestrische Netzwerke. Sie benötigen keine Gateway-Infrastruktur und können Daten und Befehle in Echtzeit senden und empfangen. Diese Sensoren zur Überwachung und Erkennung von Waldbrandrisiken können auch mit anderen Geräten, die LoRa®-Modulation verwenden, für Updates und Verbindungen zusammenarbeiten.

Sie sind kompatibel mit dem EchoStar Mobile™ S-Band LoRa®-Netzwerk und den LoRaWAN®-Netzwerken im 868/915/923-MHz-Bereich.

Zweck und Funktion

  • Ziel: Frühe Überwachung von Wäldern zur Erkennung von Risiken und Anomalien, um präventive Maßnahmen gegen Waldbrände zu ermöglichen.
  • Überwachte Parameter: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Barometerstand und Gasdaten.
  • Alarmierung: Verarbeitet die gesammelten Daten direkt auf dem Gerät. Bei Branderkennung in einem Radius von 100 Metern wird innerhalb der ersten 30 Minuten eine Benachrichtigung mit Standortdaten an die Behörden gesendet.
  • Zusätzliche Sicherheit: Kann physische Angriffe auf kritische Anlagen erkennen und melden.

Technologie und Kommunikation

  • Übertragung: Nutzt LoRa®-Technologie zur Kommunikation über Satelliten- und terrestrische Netzwerke.
  • Infrastruktur: Benötigt keine Gateway-Infrastruktur.
  • Kompatibilität: Kompatibel mit dem EchoStar Mobile™ S-Band LoRa® Netzwerk sowie LoRaWAN® 868/915/923 MHz Netzwerken.
  • Datenaustausch: Ermöglicht den Empfang und Versand von Daten und Befehlen in Echtzeit und kann mit anderen LoRa®-Geräten kooperieren.

Bauweise und Installation

  • Stromversorgung: Umweltfreundlich, nutzt Solarenergie zur Selbstversorgung, ergänzt durch Superkondensatoren und optionalen Batterien als Backup.
  • Widerstandsfähigkeit: Robust, wasserdicht, hält extremen Temperaturen stand und besitzt ein IP67-Gehäuse.
  • Installation: Einfache Anbringung an Baumstämmen, Pfählen oder Strukturen.
  • Sensoren: Verfügt über einen Trägheitssensor und ein Inklinometer zur Messung der Position und Bewegung der Struktur; kann an externe digitale oder analoge Sensoren angeschlossen werden.

Website ForestGuard
https://www.nowildfire.com/