Die M2M Challenge (Machine-To-Machine) ist ein internationaler Wettbewerb, der Entwickler dazu aufruft, innovative Lösungen in der M2M-Kommunikation einzureichen. Die Finalisten konkurrieren um Preise im Wert von über 160.000 USD.
Was ist M2M?
- M2M ermöglicht es Maschinen, Fahrzeugen und Geräten, über kabelgebundene und drahtlose Netzwerke zu kommunizieren, Daten zu sammeln und auszutauschen.
- Der breitere Markt, bekannt als das Internet der Dinge (IoT) und M2M-Kommunikation, wurde bis 2017 auf ein Volumen von 290 Milliarden USD geschätzt (CAGR 30,1%).
M2M in Schlüsselsektoren
M2M-Kommunikation hat einen großen Einfluss auf verschiedene Bereiche:
- Energie:
- Fördert nachhaltigen Energieverbrauch und reduziert Treibhausgase.
- Smart Grids (Intelligente Netze) ermöglichen Energieunternehmen eine bessere Überwachung und Steuerung mit Echtzeitdaten.
- Preisanpassungen und Produktion können nach Bedarf gesteuert werden (z. B. Senkung nachts).
- Elektrofahrzeuge können überschüssige Energie ins Netz zurückspeisen.
- Smart City:
- Eingebettete Sensorsysteme erleichtern die Kommunikation zwischen Stadt und Stromnetz (Beispiel: drahtloses Aufladen von Bussen in Südkorea).
- Hilft bei der Parkplatzsuche durch Kommunikation mit Smartphones.
- Smart Homes & Buildings:
- Effiziente Energienutzung durch Management von Heizung, Klima und Elektrogeräten.
- Eigentümer können selbst erzeugte erneuerbare Energie speichern.
- Gebäudemanager können Daten zur Optimierung der Energieeffizienz sammeln.
Teilnahme und Kategorien
- Einreichungsfrist: Bis zum 30. November 2013.
- Einreichungsort: Über
m2m-challenge.com. - Kategorien:
- Energy (Energie)
- Mobility (Mobilität)
- Healthcare (Gesundheitswesen)
- Security (Sicherheit)
- Consumer Electronics & More (Unterhaltungselektronik & Mehr)
Erfolgsbeispiele
Frühere Gewinner der M2M Challenge 2012:
- tado°: Gewinner der Kategorie „Energy“ mit einem intelligenten Heizungssteuerungssystem, das per Smartphone-App fernsteuerbar ist.
- QGate: Ein scheinbar gewöhnlicher Stecker, der Wohnräume mit elektrischen Geräten verbindet und deren Überwachung/Steuerung per Smartphone ermöglicht.
Organisatoren und Sponsoren
- Veranstalter: Navispace AG.
- Titelsponsoren: Swisscom und Ericsson.
- Sponsoren: Telit Wireless Solutions und VARTA Microbattery.
Quelle: Navispace, 29. August 2013
https://www.navispace.de/