Zur Zeit untersucht Panasonic, wie sich die Smart Home Technologie und die Watson IoT Plattform von IBM erfolgreich verbinden lassen. Durch die Integration der Panasonic Geräte und Sensoren in IBM-Watson können neue, innovative Produkt- und Serviceleistungen und damit ein Mehrwert für die Kunden geschaffen werden.
Im Mittelpunkt steht dabei die Sicherheit von Haus und Wohnung. Dafür werden die Sicherheitskameras sowie die Glasbruch-, Bewegungs-, Tür- und Fenstersensoren von Panasonic mit dem kognitiven System verbunden. Dies hat den Vorteil, dass das Haussteuerungssystem individuell reagiert. Wenn sich etwa ein Einbrecher unerlaubten Zutritt ins Haus verschafft, benachrichtigt das Sicherheitssystem automatisch die Polizei und sorgt für schnelle Hilfe. Wollen jedoch lediglich die Nachbarskinder ihren Fußball aus dem Garten zurückholen, erkennt das Smart Home System die Situation als ungefährlich und löst keinen Alarm aus.
„Dank der Vielzahl von Sensoren haben wir die Möglichkeit, das Zusammenspiel mit der realen Welt weiter zu entwickeln. Wir geben Objekten Augen und Ohren, sodass sie ihre Umgebung wahrnehmen und mit uns über die natürliche Sprache interagieren können“, sagt Harriet Green, General Manager von IBM Watson IoT.
IBM ist führend im Internet der Dinge mit mehr als 4,000 Client Engagements in 170 Ländern, einem wachsenden Ökosystem mit mehr als 1,400 Partnern und mehr als 750 IoT Patenten. Sie geben einen Überblick über Billionen verbundener Geräte, Sensoren und Systeme in der ganzen Welt.
Basierend auf dem 3 Billionen US Dollar Committment, das kognitive Computersystem Watson zu IoT zu bringen, bildete IBM im Dezember 2015 ein neues, globales Headquartier für die neue Watson IoT Unit von IBM in München, um dort 1,000 IBM Developer, Consultants, Researcher und Designer zusammen zu bringen und gemeinschaftlich die Beziehung zu Klienten und Partner zu vertiefen.
Weitere Informationen zu IBM Watson IoT finden Sie unter
https://www.ibm.com/solutions/internet-of-things
Die künstliche Intelligenz IBM Watson sorgt zusammen mit Sensoren von Panasonic für ein verbessertes Sicherheitsgefühl in privaten Bereichen:
https://www.panasonic.com/de/consumer/produktarchiv/smart-home.html
Quelle: Panasonic, September 2016